Benromach (Deutsch)

Benromach ist eine Whiskybrennerei in Forres, Moray, Schottland, Großbritannien.

Benromach 10 Jahre
Das Mälzereigebäude der Brennerei ist in den schottischen Denkmallisten in die Kategorie B einsortiert.

Benromach, destillery

 

Die Brüder Duncan und John MacCallum von der Glen Nevis Distillery in Campbeltown und F. W. Brickmann gründeten 1898 die Benromach Distillery Company. Sie beauftragten den Architekten Charles Doig mit der Planung der Brennerei, und gegen Ende des Jahres begannen die Bauarbeiten auf einem Gelände von Alexander Edward.

Benromach Contrasts - Air Dried Oak 2012
Contrasts – Air Dried Oak 2012

Im Mai 1900 begann man mit der Produktion von Whisky, doch schon 1907 wurde die Brennerei stillgelegt, da Brickmann in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Jetzt versuchten es die MacCallums alleine unter dem Namen Forres Distillery, doch schon 1910 gaben sie auf und legten die Brennerei wieder still, bevor sie sie 1911 an Harvey McNair & Co verkauften.

Benromach Contrasts - Kiln Dried Oak 2012
Contrasts – Kiln Dried Oak 2012

Diese betrieben die Destillerie von 1912 bis 1914 und verkauften sie nach dem Ersten Weltkrieg an John Joseph Calder, der sie sofort an die 1919 gegründete Benromach Distillery Ltd weiterverkaufte. Diese betrieben die Brennerei bis 1925. Die Stilllegung dauerte bis 1937, als die Brennerei von Joseph Hobbes gekauft wurde, welcher sie schon 1938 an Train & McIntyre weiterverkaufte.

Benromach Vintage 2013 Cask Strength Batch 01 – 59,7% vol.


Vintage 2013 Cask Strength Batch 01 – 59,7% vol.


Train & McIntyre wurden 1953 durch die Distillers Company Limited (DCL) übernommen. DCL übergab die Brennerei ihrer Tochter Scottish Malt Distillers Ltd (SMD), welche sie 1966 renovieren ließen, 1968 den Malzboden in ein Lagerhaus umwandelten und 1974 zwei neue Brennblasen einbauten.

BENROMACH SPEYSIDE SINGLE MALT SCOTCH WHISKY 15 JAHRE
SPEYSIDE SINGLE MALT SCOTCH WHISKY 15 JAHRE

Am 24. März 1983 wurde die Brennerei stillgelegt. Nach der Übernahme der DCL durch United Destillers, heute Diageo, wurden unter anderem die Brennblasen demontiert. 1993 wurden die ausgeräumte Brennerei und deren Lagerbestände durch Gordon & MacPhail gekauft. Diese renovierten die Destillerie und statteten sie mit zwei Brennblasen neu aus. Am 15. Oktober 1998 erfolgte die offizielle Wiedereröffnung durch Prinz Charles. Eines ihrer Produkte ist ein Whisky, basierend auf Gerste aus ökologischem Anbau (Benromach Organic).

 
Benromach Whisky 21 Years 43% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky
B Whisky 21 Years 43% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky

 

Benromach Peat Smoke Speyside Single Malt Whisky

B Peat Smoke Speyside Single Malt Whisky

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den Chapelton-Quellen. Die Destillerie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (1,5 t) aus Edelstahl und vier Gärbottiche (wash backs) aus Lärchenholz (je 11.000 l). Destilliert wird in einer wash still (7.500 l) und einer spirit still (5.000 l), die durch Dampf erhitzt werden.

Benromach Contrasts Organic 46%


B Contrasts Organic 46%

 
Benromach CARA GOLD Speyside Single Malt Scotch Whisky 46%
B CARA GOLD Speyside Single Malt Scotch Whisky 46%
 
Benromach Single Cask 2009, Bourbon Barrel
B Single Cask 2009, Bourbon Barrel
Benromach Schlumberger Edition No.10 2011/2023 Single Cask
B Schlumberger Edition No.10 2011/2023 Single Cask

 

https://canmore.org.uk/site/108409

Benromach Red Door Highland Gin with Autumn Botanicals 45%

B Red Door Highland Gin with Autumn Botanicals 45%