FunChat ist ein frisches Flirt– und Live-Chat-Portal für Mann und Frau, für jung und alt!
Durch Rotation der Profile haben wir maximale Konvertierungen.

Chat oder Online-Chat bezeichnet die elektronische Kommunikation mittels geschriebenem Text in Echtzeit, meist über das Internet. Die erste Ausprägung des Online-Chats bot ab 1980 der US-amerikanische Internetdienstanbieter Compuserve in Form des „CB-Simulators“.
Auch das Usenet und im weiteren Sinn der CB-Funk hatten Chat-Funktionen.
Die ursprünglichste Form des Internet-Chats ist der reine Textchat, bei dem nur Zeichen ausgetauscht werden können. Mittlerweile kann – je nach System – eine Ton- und/oder Videospur dazukommen bzw. den Textchat ersetzen. Man spricht dann von „Audio-“ bzw. „Videochat“.
Heute werden, technisch gesehen, hauptsächlich drei Chatformen unterschieden:
Der Internet Relay Chat (IRC) wurde in den 1980er Jahren von dem finnischen Studenten Jarkko Oikarinen entwickelt. Er benötigt eigene Chat-Server; diese Server sind meistens untereinander vernetzt. Zudem wird eine Client-Software benötigt, die entweder auf den Rechnern der chattenden Personen installiert ist oder aber über einen Browser gestartet wird, z. B. ein Java-Web-Client. Für die Steuerung des Clients werden spezielle IRC-Kommandos verwendet.
Der Webchat, bei dem man direkt im Webbrowser chatten kann, es wird meist keine weitere Software benötigt. Webchats sind meistens auf die jeweilige Website beschränkt. Diese Form wird auch in Live-Support-Systemen genutzt, die zum Teil weitere Dienste wie IP-Telefonie oder Funktionen zur Fernwartung beinhalten.
Bei Instant Messaging wird der Chat in der Regel nicht in einem öffentlichen Chatraum geführt, sondern nur zwischen denjenigen, die sich mittels der entsprechenden Software untereinander als mögliche Gesprächspartner identifiziert haben. Jedoch sind auch öffentliche XMPP Chaträume weit verbreitet, welche wie IRC’s genutzt werden.
Chatten per E-Mail mit „Chat over IMAP“ (COI). COI erweitert die SMTP- und IMAP-Konzepte um Chat-Funktionen, die Nutzung erfolgt mittels Apps wie z. B. „Delta Chat“/ „OX-COI“.
IRC und Instant Messaging beinhaltet meistens weitere Funktionalitäten wie das Erstellen von Gesprächsprotokollen („chat logs“) oder das Übermitteln von Dateien und Hyperlinks. Allen drei Varianten ist gemeinsam, dass meistens nicht unter bürgerlichem Namen gechattet wird, sondern unter einem Pseudonym (Nickname). Im IRC und in Web-Chats ist der Austausch meistens in Chaträumen bzw. Channels organisiert, die sich speziellen Themen widmen. Chats mit mehr als zwei Chattern finden in Chaträumen statt. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes nutzten 2009 46 Prozent der 10- bis 15-jährigen Internetnutzer Chats, Blogs oder Internetforen als Kommunikationsmittel. Bei Studenten und Schülern beträgt dieser Anteil 89 Prozent.