Glen Ord wurde 1838 auf der Black Isle in den nördlichen Highlands von Schottland erbaut und vom örtlichen Landbesitzer Thomas Mackenzie gegründet. Aber Mackenzie betrieb die Brennerei nie selbst, sondern verpachtete sie lieber. Die ersten, die ihn darauf anlegten, waren D. McLennan und Robert Johnston, die es bis zu Johnstons Bankrott im Jahr 1847 leiteten.
1855 wurde es von Alexander McLennan, einem Verwandten des ursprünglichen Pächters, und Thomas McGregor übernommen. McLennans Witwe übernahm den Betrieb nach seinem Tod im Jahr 1870. Sie brachte Glen Ord dann zurück zum Mackenzie-Clan, als sie Alexander Mackenzie heiratete. Die Brennerei wurde 1878 von einem Brand verwüstet, nur ein Jahr nachdem Mackenzie einen 19-jährigen Pachtvertrag abgeschlossen hatte. Ein brandneues Destillierhaus, das Mackenzie kürzlich gebaut hatte, wurde bei dem Brand vollständig zerstört.
Im Jahr 1925 wurde Glen Ord von Distillers Company Limited gekauft, was es auf den Weg zu den derzeitigen Eigentümern Diageo brachte. In dieser Zeit hat die Brennerei eine nahezu konstante Expansion erfahren. Die Anzahl der Brennblasen wurde 1966 von zwei auf sechs erhöht, und 1961 wurde eine Saladin-Box installiert, um Bodenmälzereien zu ersetzen. Dies würde in der Brennerei bis 1983 betrieben.
Trommelmälzereien begannen 1968 vor Ort und dauern bis heute an. Sie machen Glen Ord nicht nur autark für sein Malz, sondern beliefern auch andere Diageo-Destillerien. Die Brennerei ist derzeit mit zwei Maischbottichen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 12,5 Tonnen, 22 hölzernen Washbacks und 14 Stills ausgestattet. Wasser für die Produktion wird aus Loch Nam Bonnach und Loch Nan Eun entnommen.
Seit 2006 ist Glen Ord Teil der Marke Singleton bei Diageo, als der 12-jährige auf den Markt kam und eine gleichaltrige Version von vier Jahren zuvor ersetzte. Seitdem gesellen sich die 15 und 18 Jahre alten Single Malts hinzu, die zusammen die Hauptabfüllungen der Destillerie ausmachen. Der Singleton of Glen Ord 12 Jahre ist ein leichter Whisky mit Aromen von Milchschokolade und Honig, gefolgt von einem Hauch von Orange. Am Gaumen ist er süß und sauber, mit Noten von Malz und Ingwer.
The Singleton GLEN ORD 15 Years Old Single Malt Diageo Special Release 2022 54,2%
Die Marke Singleton, die die Brennereien Glen Ord, Glendullan und Dufftown vereint, wurde in den letzten Jahren von Diageo stark beworben mit dem Ziel, sie zum Marktführer zu machen. Glen Ord ist der meistverkaufte der drei Destillerien, die unter dieses Dach fallen.
Es ist auch der einzige Highland-Whisky neben den beiden Speyside-Brennereien.
The Singleton of Glen Ord Single Malt Whisky 38 Jahre
Neben dem Kernsortiment hat Glen Ord in den letzten Jahren auch zwei Abfüllungen in den Diageo Special Releases gesehen. 2018 kam ein 14-jähriger auf den Markt, der in fünf verschiedenen Fässern gereift ist, um ihm einen komplexen Holzcharakter zu verleihen. Ein 18-jähriger, der in frisch verkohlten Hogsheads aus amerikanischer Eiche gereift war, wurde 2019 herausgebracht.