Reicher als die Geissens

Reicher als die Geissens Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilienmillionär 43 bewährte Erfolgsgesetze für Deinen privaten, beruflichen und finanziellen Erfolg. Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar vom Beststeller. Alex Düsseldorf Fischer.

Reicher als die Geissens

Bereits über 200.000 Leser konnten von den Erfolgsgesetzen aus Reicher als die Geissens entscheidend profitieren.

Warum die Erfolgsbibel in Deinem Bücherregal nicht fehlen darf?

43 zeitlose Erfolgsgesetze, mit denen Du finanziell, beruflich und privat erfolgreicher wirst und Deine Ziele erreichst
Exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Deiner finanziellen Freiheit, sodass Du frustrierende Fehler vermeidest und zeitgleich Deiner Leidenschaft folgen kannst
Insgesamt beinhaltet das Buch 668 Learnings, die Dir gezielt dabei helfen, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu genießen
Erprobte Strategien, Werkzeuge und Techniken, mit denen Du Dir passives Einkommen und ein Vermögen (mit Immobilien) aufbauen kannst, auch ganz ohne Startkapital
Die Geheimnisse der reichen, glücklichen und erfolgreichen Menschen, so inspirierend und praxisnah vermittelt, dass Du auch ohne Vorwissen in die Umsetzung kommst

Warum ich dieses Buch geschrieben habe:

Anfangs habe ich dieses Buch geschrieben, weil ich es leid war, immer die gleichen Fragen zu beantworten… Als ich dann beim Schreiben war, dachte ich mir: Wow, ich werde in den ersten beiden Teilen all das schreiben, was man im Leben wirklich wissen muss. Das, was man in der Schule und Uni vergessen hat, den Leuten beizubringen. Und das völlig unabhängig davon, ob man in Immobilien investieren möchte oder nicht …

Denn auch von meiner direkten (nicht unternehmerischen Umgebung) wurden mir immer die gleichen Fragen gestellt. Als ich weiterschrieb, war ich so begeistert, dass ich begann, den Anspruch weiter zu heben…

Angenommen, jemand würde zu mir sagen: »Alex, Du hast 450 Seiten, um alles wirklich Wichtige an Deinen Sohn weiterzugeben, was würdest Du aufschreiben?«

Daraus ist dieses Buch entstanden. Mein ganzes Herzblut steckt darin, verschwende es bitte nicht.

Sicher Dir jetzt Dein Kindle-Exemplar und erreiche Dein persönliches NEXT LEVEL.

Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie ist eine von RTLZWEI ausgestrahlte Reality-TVFernsehsendung mit der Millionärsfamilie um die Eltern Robert und Carmen Geiss sowie deren Töchter Davina und Shania Geiss in den Hauptrollen.

Die Sendung gibt vor, die Reisen und den luxuriösen Alltag der Familie Geiss zu dokumentieren. Der Sender und die Familie Geiss behaupten, es handle sich bei dem Format im Wesentlichen um eine Dokumentation des echten Familienlebens.

Kritiker sehen in der Sendung dagegen eine Pseudo-Doku.
In dieser wird herausgestellt, dass – im Gegensatz zum Alltag eines Großteils der Bevölkerung – die Erwerbsarbeit bei den Geissens nur eine untergeordnete Rolle spielt; überwiegend werden der Alltag und die Freizeitgestaltung der Protagonisten im Jetset-Milieu porträtiert.

In der Serie wird primär der Familienalltag geschildert, sei es der Einkaufsbummel zum Erwerb von Luxusgütern, beim Kauf repräsentativer Immobilien oder beim Kindergeburtstag. Die Familie präsentiert sich mit ihrer einfach strukturierten kölschen Mentalität in einer mondänen Welt in Form des Reality-TV. Dabei gibt sie Einblicke in ihren vom Luxusleben geprägten Tagesablauf.

Cordula Schmnitz charakterisierte 2012 auf welt.de die Welt der Geissens als „… immer ein wenig zu groß, zu Bling-Bling, zu viel Glitzer“. So stelle man sich „in Kleinappelsbüttel die ‚reichen Leute‘“ vor. Immer wieder breche „der Kleinbürger aus ihnen“ heraus.

2016 wurde von Tim Röhn und Marten Nagel auf welt.de geschrieben: „Die Sendung bietet Sehnsuchtsbilder exotischer Reiseziele – und mehr als das: ein lustvolles Fremdschämen, das schöne Gefühl, auch als Hartz-IV-Empfänger mehr Niveau zu haben als diese prolligen Millionäre.“

Ruth Schneeberger vermutete 2012 in der Tageszeitung Süddeutsche Zeitung den Grund für den Erfolg des Formates darin, dass dem Zuschauer das Gefühl gegeben werde, „echten Menschen zu begegnen“, die ein spannenderes, sorgenfreieres und pralleres Leben als er selbst erleben würden. Zudem klassifizierte die Zeitung die Sendung als „Trash-Format“.

Stefan Winterbauer von Meedia kritisiert 2012 die Nähe von Robert Geiss zum Rotlichtmilieu, mit dessen Protagonisten er in Kontakt gestanden habe und dessen schlechte Umgangsformen und Vorurteile er übernommen habe.
In einem Artikel von Lars-Marten Nagel und Tim Röhn in der Welt am Sonntag wurden 2016 vor allem die aggressiven Umgangsformen von Robert Geiss kritisiert.
Die Sendung wurde bis 2012 mehrfach in der Comedy-Show Switch reloaded und ab Juli 2012 in der 1LIVE-Comedyreihe Global Geiss persifliert.

Zunächst produzierte die Sendung die Kölner Produktionsfirma Joker Productions. Carmen und Robert Geiss erhielten für ihr Auftreten eine Gage. Ab Mitte 2014 wollte Robert Geiss einen Anteil an der Produktionsfirma, weshalb er zusammen mit Carmen und Endemol Shine sowie einem kleineren Partner das Unternehmen GeissTV GmbH gründete, an der Carmen und Robert Geiss 40 Prozent der Anteile hatten. Nach zehn Monaten stieg Endemol Shine aus. Im Oktober 2015 übernahm die Roberto Geissini Holding AG die Geschäfte der GeissTV GmbH. Alleiniger Unternehmensleiter ist Robert Geiss.

Die Ausstrahlung der ersten Staffel begann am 3. Januar 2011 und endete am 14. Februar 2011. Die erste Staffel enthielt sieben Episoden, die montags um 20:15 Uhr auf RTL II ausgestrahlt wurden. Die Zuschauerzahlen der ersten Sendung lagen bei 1,46 Millionen und 4,1 % Marktanteil, davon waren eine Million in der Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren, was einem Marktanteil von 6,9 % entspricht. Die erste Staffel hatte durchschnittlich 1,71 Mio. Gesamtzuschauer und 5,1 % Marktanteil sowie 1,15 Millionen und 8,1 % Marktanteil bei den Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren.

Bis einschließlich 2024 wurden insgesamt 22 Staffeln produziert. Bei der von Januar bis Mai 2024 ausgestrahlten 22. Staffel lagen die durchschnittlichen Gesamt-Zuschauerzahlen ab 3 Jahren bei 0,71 Millionen, was einem Marktanteil von 2,7 % entspricht. In der Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren waren es durchschnittlich 0,35 Millionen Zuschauer und 6,3 % Marktanteil.

https://www.rtl2.de/sendungen/die-geissens-eine-schrecklich-glamouroese-familie

https://www.imdb.com/title/tt1802898